Osterrabatz 2025

Für alle, die keine Eierlikör- und Schokoeier mehr sehen können: Es gibt noch ein paar Exemplare vom Hamelner Ratzentanz.

Schluss mit klebrigen Süßigkeiten auf ins historische Hameln. Rein in die Ratzenwelt, Ohren österlich gespitzt, Augen hasenklug klar und die erjagten Schätze sicher ins Nest schaffen!

Bestellen Sie jetzt und sparen Sie 5 Euro! Das pfiffige Spiel aus Hameln erhalten Sie bis Ende April 2025 bei uns für 24,99 € (zuzüglich 7 € Versand). Auf Wunsch erhalten Sie gratis dazu einen Ausdruck unserer Grußkarten Ihrer Wahl.

Rufen Sie uns einfach mal an, Telefon: 05151/783939. Ansonsten per Post: Abendstern-Spiele Verlag, Thomas Hülsen, Fasanenweg 16, 31787 Hameln oder per E-Mail: web@ratzentanz.de.

Wir wünschen unseren Ratzentanzfans und allen, die es noch werden wollen, grasgüne und sonnige Ostern.

Am Tag der Niedersachsen zu Gast in der Galerie Unique

Mitten in der historischen Altstadt sind wir und unser Spiel zu Gast in der kleinen und feinen Goldschmiede von Meister Günther Meyer.

Wo sonst gehämmert, getrieben und feines Silberwerk und edle Steine zu besonderem Unikat-Schmuck gefügt werden, tanzen heute kleine Spielfiguren über den Werktisch. Vor der edlen Schmiede werden wir in der malerischen Wendenstrasse einen kleinen Stand betreuen, unser Spiel vorstellen, in den Galerie-Räumen kann es auch erstanden und auf Wunsch vom Autor signiert werden.

Goldschmiedemeister Günther Meyer darf bei der Arbeit über die Schulter gestaunt werden und das anspruchsvolle Geschmeide aus eigener Produktion bewundert und erworben werden. In den Ausstellungsräumen der Wendenstrasse 17 bietet sich noch mehr. Dort werden die Keramik- und Metall-Plastiken der Bildhauerin Heide Poralla im Rahmen der "Hamelner Kunstwege" präsentiert.

Schauen Sie doch bitte herein, erleben Sie Kultur x 3 unter einem Dach und verweilen Sie einfach bei interessanten Gesprächen im kleinen Garten der Galerie.

Zurück

Willkommen im Archiv

Hamelner Ratzentanz © 2009, Telefon: 05151/783939, Impressum / Datenschutzerklärung
Idee & Illustration: Thomas Hülsen, Gestaltung: Regine Wölk